Pünktlich zum Beginn der Adventszeit erhält Flerk, ein ordentlicher und 
fleißiger junger Elf, einen Brief vom Nordpol - er hat einen Praktikumsplatz
in der Spielzeugfabrik des Weihnachtsmannes ergattert. Parallel dazu erhält
Snerg, ein fauler gefräßiger Kobold, die Benachrichtigung, dass seine
Bewerbung um einen Ferienjob in der Eisenschmiede in Island
angenommen wurde: Er soll während der nächsten
vier Wochen in unerträglicher Hitze Messer, Äxte und Schwerter schmieden.
Durch eine unglückliche Verkettung von Zufällen gelangt der tüchtige Flerk in
die Eisenschmiede und der niederträchtige Kobold in der Spielzeugfabrik
des Weihnachtsmannes. Klar, dass das Weihnachtsfest auf dem Spiel steht!
Wie die Geschichte ausgegangen ist, wissen alle Kinder der Grundschulen in Limburgerhof.
Sie haben im Dezember bei der Leseförderaktion des Landes „Adventskalender
und Dezembergeschichten“ mitgemacht. An jedem Schultag sollten sie nach der
Vorlesegeschichte ein Rätsel lösen, aus dem sich jeweils ein Buchstabe für das Lösungswort ergab.
Die Klasse 4b der Domholzschule mit Lehrerin Frau Meyer hat vergangene Woche bei einem Büchereibesuch „Glücksfee“ gespielt und die Gewinner ermittelt. 183 Kinder - ein absoluter Rekord - hatten teilgenommen, 170 Kinder hatten mit „Spielzeugfabrik" die richtige Lösung abgegeben, 30 Preise wurden vergeben.
Es gab tolle Preise für die Teilnehmer: Bücher, Kinogutscheine, CDs, Spiele und Trostpreise. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden inzwischen verständigt. Die meisten Preise wurden schon abgeholt.
Der Kinder- und Jugendbuchautor Jens Schumacher, der diese
zauberhafte Weihnachtsgeschichte „Ein Kobold zu viel oder: Wie
Weihnachten um ein Haar ausfiel“ geschrieben hat, war anlässlich
der landesweiten Eröffnung der „Lesespaß-Aktion“ am
1. Dezember zu Gast in der Gemeindebücherei Limburgerhof.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister
Dr. Peter Kern
und Christoph Kraus
aus Mainz, Abteilungsleiter im Ministerium
für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Die Klasse 3a der Domholzschule mit
Lehrerin Frau Hwasta und die Klasse 4b
der Carl-Bosch-Schule mit Lehrerin
Frau Hummel hatten mit einem Gedicht
und Liedern für das weihnachtliche
Rahmen