Live-Lesung mit Falk Holzapfel

Im Rahmen der
Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2021
hat Kinderbuchautor und Illustrator
Falk Holzapfel
sein Buch "Böse Brummer" in einer
digitalen Lesung vorgestellt.
Die Gemeindebücherei und der Freundeskreis
der Gemeindebücherei hatten die
3. und 4. Schulklassen der Domholzschule
und der Carl-Bosch-Schule
zu dieser Premiere eingeladen.

Original-Zeichnungen Falk Holzapfel
Ursprünglich waren die Veranstaltungen
in der Bücherei geplant.
Durch die aktuelle Corona-Lage war der Künstler nun aus Wien
zugeschaltet, Die Schülerinnen und Schüler verfolgten die Lesung aufgrund des
Wechselunterrichts entwederin der Schule vor Smartboard oder Leinwand oder zuhause am PC.
Falk Holzapfel las aus dem ersten Band der „Bösen Brummer - Die verbotene Zone“.
Er nahm die Kinder mit auf eine fantastische Reise zweier Jungen in den Untergrund und deren
abenteuerliche Begegnungen und Erlebnisse. Der Autor las aus dem Buch vor und zeichnete
nach den Ideen der Kinder. Auf Zuruf und per Chat-Nachricht entstandenvor den Augen der Kinder
und mit flinker Handfantastische Tiere und Roboter. Auch deren lustige Namen wie „Limo-Liko-Manfred“,
„Ernbert 11“ und „Robolos Blume 2.0“ entstanden in Gemeinschaftsarbeit.
„Haarald Spinndula“ wurde am Freitag von den Kindern der Carl-Bosch-Schule mit riesigen behaarten
Beinen und Gummistiefeln,mit Schildkrötenpanzer und Rüssel, mit Einhorn-Tattoo, mit Pferdeschwanz,
Sonnenbrille und Fußball ausgestattet. Für Eleniund Katharina,die Geburtstag hatten,
gab es sogar noch einen Geburtstagskuchen mit Kerzen.
Die Kinder haben zum Teil parallel mitgezeichnet. So entstanden
z.B. in der Klasse 3c der Domholzschule die schönen
Bilder der fantastischen Einhorn-Fledermaus „Limo-Liko-Manfred“.
Falk Holzapfel, 1980 in Berlin geboren, beantwortete anschließend
noch die Fragen der Kinder zu seiner Arbeit und zu seinen Büchern.
Er hat inzwischen unter seinem Künstlernamen Zapf über 100 Bücher
illustriert u.a. für Jochen Till (Raubritter Rocko, Familie Ungeheuerlich,
Die fiese Fee Penelope) und Christian Tielmann (Freaky Fahrstuhl,
School of Dead). Schon als Kind hat er mit Begeisterung gezeichnet,
seit fünf Jahren schreibt er auch Texte zu seinen Büchern selbst.
Zwar waren Bild und Ton manches Mal doch störanfällig, aber insgesamt war es eine gelungene Abwechslung
für Schülerinnen und Schüler, für die der Künstler, die Lehrkräfte und die Gemeindebücherei in diesen
Corona-Tagen sorgten.